|
HKT - Baugeschichte - Es gibt immer etwas zu tun - |
|
Hallo liebe Seven Freunde und solche, die es mal
werden wollen,
die meisten, die mich kennen, erklären mich für ziemlich durchgedreht, weil ich meinen aufwendig aufgebauten VM verkauft habe. Es kam auch so kurzfristig, dass ich mir kaum richtig Gedanken darüber machen konnte. Der Auslöser dafür war ein Angebot eines Stammtischkollegen, der überlegte seinen perfekt werksaufgebauten HKT abzugeben und sich entweder einen Donkervoort, oder eine Lotus Elise (Modeljahr 2004) zuzulegen.
Da ein HKT für meine Verhältnisse schon immer das Ende der Fahnenstange bedeutete und ich für meinen VM einen relativ guten Preis erzielen konnte, ging der Deal binnen von wenigen Tagen über´n Tisch. Ich bin wirklich total begeistert. Der HKT ist einfach ein weitaus weiter entwickelter Seven, der allerdings auch seinen Preis hat. Man merkt wirklich schon auf den ersten Metern, dass es eine ganz andere Klasse ist. Wenn man den VM als Ford, oder Opel unter den Super 7 bezeichnet, dann spielt der HKT eindeutig in der Liga von Mercedes und BMW ! Der einzige Seven, der sich noch höher ansiedelt, ist eindeutig ein Donkervoort.
Aber, wie man mich halt so kennt, werde ich auch an einem HKT etwas zu verändern finden. Es werden jetzt wohl weniger Verbesserungen sein, eher die ein oder andere Kleinigkeit, die ich mir persönlich anders Wünsche. Deshalb habe ich schon mal diese neue Seite hier erstellt.
PS: Die eingeklammerten Positionen sind noch nicht vollendet. Hier wird noch was folgen...
Sommer 2003: |
Vorbereitungen | Jungfernfahrt |
|
Türen | Scheibenwischer |
|
erste Panne | Gaszug / Drosselklappe |
|
Haubenscharniere | Radlastwaage |
|
Auspufflagerung | kleine Diffusorflügel |
|
Mittelkonsole |
Winter 2003/2004: |
Scheibenwischer Nullstellung | Sitzverstellung |
|
Fächer & Sidepipe | Heizung |
|
Eigenbau Türen | Verzurrpunkte |
geplante Projekte: | ( Zusatztacho ) | ( Radsatz für Rennstrecke ) |
( Haubenaufstellmechanismus ) |
Hier hört die Baugeschichte leider auf,
da ich den HKT F20 Ende März 2004 kurz entschlossen verkauft habe,
um auf einen HKT GTS umzusteigen.