erste ToDo-Liste nach rund 500 Meilen

Da ich aufgrund des Pfingsttreffens im Westerwald die ersten 500 Meilen gedreht habe und nun paar Erfahrungen sammeln konnte, finde ich natürlich auch schnell mal paar Punkte, die man etwas optimieren könnte. Hier also meine erste Liste .. welche Wege ich wo gehe, lasse ich mir noch offen, bin aber für Anregungen dankbar .. 😉
.
– Tacho (Die Meilenangabe nervt und ich weiß nie so recht, wie schnell ich eigentlich bin)
– Sitzverstellung schwergängig und Sitz macht heftige Geräusche bei Schlaglöchern
– Ölwechsel Motor. Holly hat mir aufgrund seines Jobs in der Mineralölindustrie und seiner immensen Fireblade Erfahrung (8 Stück!) wertvolle Tipps gegeben.
– Ölwechsel Reverse Box (habe ich zwar gemacht, aber es werden zwei Öle zur Auswahl angegeben, will mal das andere versuchen, sind ja nur 120 ml)
– Reifen & Felgen (hier ist grundsätzlich zu entscheiden, in welche Richtung es geht, aber frische Semi´s sind Pflicht)
– Navihalterung (muss sein, die Handynavigation ist ätzend)
– Kofferraum vergrößern? Mich nervt, dass ein Helm nicht in den Kofferraum passt, evtl. das Bodenblech vom Kofferraum tiefer setzen?
– Fahrwerk hinten muss für mein Empfinden weicher. Habe das Nitron rundum und schon einen Spezi dafür an der Hand  
– Lüfter checken, der lief nicht ein Mal (ist zwar prima, aber bei 36 Grad eher ungewöhnlich)  / Anm.: Tatsächlich, dieses Auto kennt keine thermischen Probleme .. 😉
– Hitzeschutz Getriebetunnel, meine Wade ist nämlich „well done“ .. 😉
– Nieten am Instrumentenkasten neu befestigen
– Innenspiegel kleiner wählen, das Riesenteil ist bei Kurvenfahrt immer voll im Weg und schafft nach vorne einen Toten Winkel, in dem sich ganze Verkehrsinseln verstecken können.
– Öltemperatur & Öldruckanzeige nicht vorhanden (ist für mich sehr ungewohnt nicht zu wissen, wie es dem Motor geht, aber für Mopedfahrer ein Normalzustand)
– Kennzeichenleuchtenhalter ist eingerissen
.
Tja, das wär´s erst mal .. 😀

1 comment

  1. Adam Juli 5, 2014 12:29 am 

    Erster Zwischenstand, da der Urlaub (Besuch der Ennstal Classic) bevorsteht. Habe mich um das Wesentliche gekümmert und ..

    – Tacho so umprogrammiert, dass die Meilenskala den km Wert anzeigt. Damit komme ich auf der nächsten Tour erst mal besser zurecht, ist aber nur ein Provisorium.

    – Sitz kmpl. ausgebaut, Sitzschienen zerlegt, von Sand und Sternchen befreit, gereinigt, gefettet, zusammen gebaut .. siehe da, funktioniert geräuschlos und einwandfrei .. 😉

    – eine defekte Führungsbuchse im Bereich der Hinterachse (mittig unterm Diff) gefunden und instand gesetzt. hammer, wie ruhig die Hinterachse jetzt läuft. kein Poltern und Klonen mehr, was mir der Vorbesitzer als „normale Geräusche aus dem Antriebsstrang“ verkaufen wollte .. 😉

    – einen neuen Satz Toyo R888 aufziehen lassen

    – Navihalterung installiert

    – Lüfter sicherheitshalber gecheckt, läuft einwandfrei

    – Hitzeschutz am Getriebetunnel (Innenseite) verklebt

    – lose Nieten der Halfdoors ordentlich befestigt

    – kleineren RCB Innenspiegel montiert

    – Kenzeichenleuchte demontiert

    Sollte für den ersten Kurz-Urlaub reichen. Ich trailer ihn ja eh da runter .. 😉

Leave a comment